Was sind Online-Antragsassistenten?

Online-Antragsassistenten kurz OAAs sind digitale Verwaltungsanträge. Sie verknüpfen die Services der Kommunen mit dem Amt24, dem zentralen Online-Service-Portal in Sachsen.

Vorteile der Online-Antragsassistenten                    

  • Erfüllung OZG - einfacher und digitaler Antragsprozess für Bürger ohne Wartezeiten oder Vor-Ort-Termin
  • Rechtssicherheit: konfigurierbar, um der kommunalen Satzung zu entsprechen
  • Digitale und sichere Übertragung der Antragsdaten
  • Flexible Integration in die Systemlandschaft Ihrer Kommune
  • Technische und inhaltliche Releases, z.B. bei Gesetzesänderungen
  • Zentrale Wartung, Pflege und Weiterentwicklung des Verfahrens durch KISA
  • Bereits durch SAKD zertifiziert und sofort einsatzbereit
  • Entlastung Ihrer Verwaltung durch standardisierte Datenerfassung

Einsetzbare Online-Antragsassistenten

Text

Altlastenkataster, Auskunft beantragen

Bei Altlasten handelt es sich um Flächen, von denen heute Gefahren für den Menschen oder ...

Anforderung Personenstandsurkunden

Ob bei einer bevorstehenden Hochzeit oder bei der Ankündigung von Nachwuchs - es gibt im Leben ...

Baudenkmale, Bescheinigung für Steuerbegünstigungen beantragen

Um steuerliche Vergünstigungen für Maßnahmen zur Erhaltung oder sinnvollen Nutzung von ...

Baulastenverzeichnis, Einsicht beantragen

Baulasten sind öffentlich-rechtliche Verpflichtungen eines Grundstückseigentümers ...

Bescheinigung in kommunalen Steuersachen beantragen

Für alle Steuern, die die Stadt oder Gemeinde festsetzt, stellt die Kommune auf Antrag eine ...

Bewohnerparkausweis beantragen

In einigen Wohngebieten ist das Parken nur mit einer Sondergenehmigung, einem sogenannten ...

Bibliotheksanmeldung

Für die Benutzung einer kommunalen Bibliothek, Bücherei oder Archivbibliothek können ...

Elternbeitrag, Ermäßigung oder Erlass beantragen

Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer Kindertageseinrichtung werden ...

Erstaufforstung beantragen

Die Aufforstung nicht forstlich genutzter Grundstücke, die Anlage von Weihnachtsbaum- und ...

Europäischen Feuerwaffenpass beantragen

Den Umgang mit Waffen oder Munition regelt das Waffengesetz des Bundes. Wenn man auf Reisen ...

Familienpass beantragen

Der Familienpass ermöglicht Familien und ihren Kindern sowie Einzelpersonen die kostenlose ...

Flurstückverschmelzung

Um die Übersichtlichkeit des Liegenschaftskatasters zu gewährleisten, ist die Anzahl der ...

Gehölzschnitt und Baumfällen beantragen

Wenn geschützte Bäume, Sträucher oder andere Gehölze beseitigt oder stark ...

Gewerbeanzeige

Aufgrund der in Deutschland herrschenden Gewerbefreiheit kann grundsätzlich jede(r) ein ...

Gewerbeerlaubnis beantragen - Bewachungsgewerbe (§34a GewO)

Unter Bewachung i. S. d. § 34a der Gewerbeordnung (GewO) versteht man die auf den Schutz des ...

Gewerbeerlaubnis beantragen – Finanzanlagenvermittler (§34f GewO)

Finanzdienstleistungsunternehmen fallen unter die erlaubnispflichtigen Gewerbe. Um selbständig ...

Gewerbeerlaubnis beantragen - Honorar-Finanzanlagenberater (§34h GewO)

Finanzdienstleistungsunternehmen fallen unter die erlaubnispflichtigen Gewerbe. Um selbständig ...

Gewerbeerlaubnis beantragen – Immobiliendarlehensvermittler (§34i GewO)

Finanzdienstleistungsunternehmen fallen unter die erlaubnispflichtigen Gewerbe. Um selbständig ...

Gewerbeerlaubnis beantragen – Immobilienmakler (§34c GewO)

Wer gewerbsmäßig als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer ...

Gewerbeerlaubnis beantragen - Pfandleihgewerbe (§34 GewO)

Pfandleihende gewähren ein Gelddarlehen gegen Hinterlegung eines Pfandes. Pfandvermittelnde ...

Gewerbeerlaubnis für Schaustellen von Personen

Möchte man gewerbsmäßig Schaustellungen von Personen, zum Beispiel Table-Dance oder ...

Gewerbeerlaubnis für Versteigerergewerbe

Gewerbsmäßige Versteigerungen fremder beweglicher Sachen, fremder Grundstücke oder fremder ...

Gewerberegisterauskunft

Das Gewerberegister ist ein von den Gemeindeverwaltungen geführtes Verzeichnis über die gemäß ...

Haltverbot für Umzugstransporte beantragen

Für einen Umzug kann man ein Haltverbot vor dem Haus erhalten, um die Transporte möglichst ...

Hausnummer beantragen

Hausnummern werden aufgrund von Bauanträgen, Mitteilungen über Baumaßnahmen oder ...

Heilberufliche Niederlassungsanzeige

Wenn Personen in Heilberufen selbständig tätig werden wollen, muss die Aufnahme der ...

Hundesteuerabmeldung

Wenn man seinen Wohnsitz in eine andere Gemeinde verlegt oder man keinen Hund mehr besitzt, muss ...

Hundesteueranmeldung

Das Halten eines Hundes ist in Deutschland steuerpflichtig und muss innerhalb von 14 Tagen bei der ...

Hundesteuerermäßigung, -befreiung

Wenn man aufgrund einer Behinderung auf einen Hund angewiesen ist, ist man in der Regel von der ...

Jagdschein beantragen

Wer die Jagd ausüben möchte, muss einen auf seinen Namen lautenden gültigen ...

Kahlhieb beantragen

Kahlhiebe sind flächenhafte Nutzungen ab einer Größe von 1,5 Hektar Fläche. ...

Kindertagesbetreuung beantragen

Auf Grundlage der allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen zur Kindertagesbetreuung können Eltern ...

Kleinen Waffenschein beantragen

Der Umgang mit Waffen oder Munition wird im Waffengesetz des Bundes geregelt und bedarf ...

Kulturgüter, Bescheinigung für Steuerbegünstigungen beantragen

Um steuerliche Vergünstigungen für Herstellungs- und Erhaltungsmaßnahmen an schutzwürdigen ...

Lagerfeuer (inkl. Brauchtums- und Traditionsfeuer) beantragen

Für das Abbrennen von Brauchtums- bzw. Traditionsfeuern müssen bestimmte, von der ...

Landpachtvertrag anzeigen

Ein Landpachtvertrag wird abgeschlossen, wenn man ein Grundstück überwiegend zur ...

Leichen- und Bestattungswesen

Im Rahmen eines Sterbefalls müssen viele gesetzliche Regelungen beachtet und ...

Nicht gewerbsmäßiger Ausschank von Alkohol

Beim Ausschank alkoholischer Getränke handelt es sich um eine überwachungsbedürftige Tätigkeit, ...

Private Feuerwerke, Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen

Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände außerhalb der Silvesterzeit, sowie die ...

Sächsische Ehrenamtskarte

Ehrenamtlich Tätige erhalten als Anerkennung für ihre Arbeit und ihr Engagement die ...

Schäden, Mängel und Nutzungsänderungen von Kulturdenkmälern

Änderungen an einem Denkmal, wie Schäden, Veräußerung oder ...

SEPA-Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen erteilen

Mit der Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats für wiederkehrende Zahlungen für eine ...

Sozialpass beantragen

Der Sozialpass ist eine freiwillige kommunale Leistung. Er unterstützt einkommensschwache ...

Spielhallen

Eine Erlaubnis für den Spielhallen-Betrieb benötigt, wer gewerbsmäßig eine Spielhalle oder ein ...

Spielhallen im Reisegewerbe

Wenn man im Reisegewerbe eine Spielhalle oder ein ähnliches Unternehmen betreiben möchte, ...

Sport- und Freizeitangebote, Nutzung beantragen

Die Verwaltung betreibt und finanziert eine Vielzahl an Sportstätten, die sowohl von Vereinen ...

Sterbefallanzeige

Jeder Sterbefall muss dem zuständigen Standesamt angezeigt werden. Tritt der Sterbefall in ...

Straußwirtschaft anzeigen nach §3 SächsGastG

Im Rahmen einer Straußwirtschaft ist der Ausschank selbsterzeugten Weines beziehungsweise ...

Unterhaltsvorschuss

Der Unterhaltsvorschuss ist eine Leistung für Kinder von Alleinerziehenden. Er hilft, die ...

Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum, Erlaubnis beantragen

Wenn eine Veranstaltung auf einer öffentlichen Straße durchgeführt werden soll, ...

Veräußerung eines Kulturdenkmals

Wird ein Kulturdenkmal verkauft, so müssen veräußernde und erwerbende Person, den ...

Verdienstausfall Feuerwehr

Arbeitgeber/ Unternehmer können den Verdienstausfall für einen Angehörigen der ...

Verdienstausfall Katastrophenschutz

Wer seinen Dienst bei den Katastrophenschutzeinheiten des Landes verrichtet, wird unter ...

Verlängerung der Frist zur Wiederaufforstung

Kahlgeschlagene oder stark verlichtete Waldflächen sind ordnungsgemäß innerhalb von 3 Jahren ...

Versammlung oder Aufzug anzeigen

Wenn eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel oder ein Aufzug geplant ist, muss dies ...

Versteigerung anzeigen

Ein Versteigerer hat jede Versteigerung spätestens zwei Wochen vor dem in Aussicht genommenen  ...

Vorrübergehendes Gaststättengewerbe anzeigen nach §2 (2) SächsGastG

Für Feste und Veranstaltungen bei denen alkoholische Getränke ausgeschenkt werden sollen, ...

Waffenbesitzkarte beantragen

Der Umgang mit Waffen oder Munition wird im Waffengesetz des Bundes geregelt und bedarf ...

Waldumwandlung beantragen

Wald darf nur mit Genehmigung der Forstbehörde auf Dauer in eine andere Nutzungsart umgewandelt ...

Wiederherstellung von Kulturdenkmälern

Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Instandsetzung nach einem außergewöhnlichen Ereignis ...

Wohngeld beantragen

Beim Wohngeld handelt es sich um eine Sozialleistung. Damit werden Haushalte finanziell ...

Zulassung zur Jägerprüfung beantragen

Wer die Jagd ausüben möchte, muss einen auf seinen Namen lautenden gültigen ...

Zuwendung für Neugeborene

In vielen Städten und Gemeinden können Bürgerinnen und Bürger nach der Geburt ...

Ihr Kontakt

Team Antragsmanagement