Überblick über unsere Referenzen

Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick, welche sächsischen Kommunen bereits erfolgreich Online-Antragsassistenten im produktiven Einsatz haben. 

Referenzkommunen je Online-Antragsassistent

  • Anforderung Personenstandsurkunden

  • Baulastenverzeichnis, Einsicht beantragen

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Baulastenverzeichnis, Einsicht beantragen nutzen: 

  • Bescheinigung in kommunalen Steuersachen

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Bescheinigung in kommunalen Steuersachen beantragen nutzen:

     

  • Bewohnerparkausweis beantragen

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Bewohnerparkausweis beantragen nutzen: 

     

  • Bibliotheksanmeldung

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Bibliotheksanmeldung nutzen:

  • Familienpass

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Familienpass beantragen nutzen:

  • Gehölzschnitt und Baumfällen beantragen

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Gehölzschnitt und Baumfällen beantragen nutzen: 

  • Gewerbeanzeige

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Gewerbeanzeige nutzen:

  • Haltverbot für Umzugstransporte

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Haltverbot für Umzugstransporte nutzen:

     

  • Hausnummer beantragen

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Hausnummer beantragen nutzen:

     

  • Heilberufliche Niederlassungsanzeige

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Heilberufliche Niederlassungsanzeige nutzen:

  • Hundesteueranmeldung

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Hundesteueranmeldung nutzen: 

     

  • Kindertagesbetreuung

  • Lagerfeuer beantragen

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Lagerfeuer (inkl. Brauchtums- und Traditionsfeuer) beantragen nutzen:

  • Leichen- und Bestattungswesen

  • private Feuerwerke beantragen

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Private Feuerwerke, Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen nutzen:

     

  • Sächsische Ehrenamtskarte

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Sächsische Ehrenamtskarte nutzen:

  • SEPA Lastschriftmandat

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten SEPA Lastschriftmandat für wiederkehrende Zahlungen erteilen nutzen:

     

  • Sport- und Freizeitangebote, Nutzung beantragen

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Sport- und Freizeitangebote, Nutzung beantragen nutzen:

     

  • Sterbefallanzeige

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Sterbefallanzeige nutzen:

  • Unterhaltsvorschuss

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Unterhaltsvorschuss nutzen:

  • Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum, Erlaubnis beantragen nutzen:

  • Verdienstausfall Feuerwehr

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Verdienstausfall Feuerwehr nutzen:

     

  • vorrübergehendes Gaststättengewerbe

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Vorrübergehendes Gaststättengewerbe anzeigen nach §2 (2) SächsGastG nutzen:

     

  • Wohngeld beantragen

    Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Wohngeld beantragen nutzen:

     

Ihr Kontakt

Team Antragsmanagement