Mehr als 35 sächsische Verwaltungen nutzen bisher den Online-Antragsassistenten Anforderung Personenstandsurkunden.
Hier einige Beispiele:
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick, welche sächsischen Kommunen bereits erfolgreich Online-Antragsassistenten im produktiven Einsatz haben.
Mehr als 35 sächsische Verwaltungen nutzen bisher den Online-Antragsassistenten Anforderung Personenstandsurkunden.
Hier einige Beispiele:
Mehr als 9 sächsische Verwaltungen nutzen bisher den Online-Antragsassistenten Baulastenverzeichnis, Einsicht beantragen.
Hier einige Beispiele:
Mehr als 6 sächsische Verwaltungen nutzen bisher den Online-Antragsassistenten Bewohnerparkausweis beantragen.
Hier einige Beispiele:
Mehr als 15 sächsische Verwaltungen nutzen bisher den Online-Antragsassistenten Gehölzschnitt und Baumfällen beantragen.
Hier einige Beispiele:
Mehr als 50 sächsische Verwaltungen nutzen bisher den Online-Antragsassistenten Gewerbeanzeige.
Hier einige Beispiele:
Mehr als 60 sächsische Verwaltungen nutzen bisher den Online-Antragsassistenten Hundesteueranmeldung.
Hier einige Beispiele:
Hier einige Beispielkommunen, welche bisher den Online-Antragsassistenten Sächsische Ehrenamtskarte nutzen:
Mehr als 20 sächsische Verwaltungen nutzen bisher den Online-Antragsassistenten Verdienstausfall Feuerwehr.
Hier einige Beispiele:
Mehr als 9 sächsische Verwaltungen nutzen bisher den Online-Antragsassistenten Wohngeld beantragen.
Hier einige Beispiele:
Diese Steuermittel werden auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt.